Was Sie vor dem Kauf eines Kachelofens oder Heizkamins wissen sollten.
Der Kauf eines Kachelofens oder Kamins ist Vertrauenssache. Sie sollten deshalb vor einer Bestellung unbedingt die folgenden Punkte beachten.
Kachelöfen und Kamine sind häusliche Feuerstätten. Gemäss Berufsbild dürfen Sie nur durch den Kachelofen- und Luftheizungsbauer eingebaut werden.
Denn: Fehlerhafter Einbau durch Nichtfachleute kann Ihr Leben und Ihre Gesundheit gefährden. Ein Fachmann ist nur, wer mit dem Kachelofen- und Luftheizungsbauer-, bzw. Ofenbauerhandwerk in die Handwerksrolle der zuständigen Handwerkskammer eingetragen ist.
Erkundigen Sie sich vor dem Kaufabschluss danach bei der Handwerkskammer, der Handelskammer, der Innung oder dem Bezirksschornsteinfeger.
Achten Sie bei Preisvergleichen darauf, dass der Umfang der angebotenen Leistungen auch wirklich übereinstimmt. Der Preis eines Kachelofen hängt nicht alleine von seiner Größe oder Anzahl der verwendeten Kacheln ab, sondern in sehr großem Maße von seinem Innenleben und der Versetzweise.
Erhebliche Preisunterschiede entstehen z.B., wenn anstelle keramischer Rauchgaszüge lediglich Nachheizflächen aus Stahlblech zum Einsatz kommen.
Achten Sie auch darauf, ob der Fußboden unter dem Kachelofen oder das verputzen des Sockels mit zum Lieferumfang gehören. Die Wärmedämmung innerhalb der Heizkammer gehört ebenso zum Lieferumfang eines ordnungsgemäß gesetzten Kachelofens, wie das benötigte Rauchrohrmaterial.
Foto: Sommerhuber
Probst Ofenbau GmbH & CO. KG
Kaikenrieder Straße 32
94244 Teisnach